primamapri.de.tl - Kajak-Rollen-Training

Events


coming soon....

Neujahrspaddeln 2024
 
Am 6. Januar 2024 wollen wir das neue Paddeljahr begrüßen und um 12 Uhr unser Neujahrspaddeln auf dem Lehnitzsee absolvieren.
Im Anschluss, so gegen 15:30 Uhr, wartet ein warmes Lagerfeuer, Kesselgulasch und Glühwein bei mir zuhause auf uns und lädt zum gemütlichen Plaudern ein.
Bei Bedarf stelle ich gern wieder ein paar Kajaks zur Verfügung.
3x Prijon Cruiser 3er , 1x Native Watercraft Inuit oder 1x Prijon Enduro sind vorhanden.
Alles kostenlos.

Bitte meldet euch hierfür auch über das Anmeldeformular der Webseite an. Wenn Bedarf an Kajaks besteht, bitte mit angeben. Insbesondere die Prijon Cruiser eignen sich auch für etwas vorsichtigere Eispaddler, die ganz sicher gehen wollen. Mit diesen Booten kann quasi nichts passieren, was man nicht wirklich und mit Nachdruck will.

Ich werde eines dieser Cruiser auch wieder aus Sicherheitsaspekten mit einem Motor ausstatten, sodass auch wieder eine Trossfahrt im Pulk für die, die nicht mehr können oder wollen auf dem Rückweg möglich wäre.

Eingeladen sind ausdrücklich auch alle aus der Gruppe, die es nicht zu den Rollentrainings schaffen und generell gerne auch mit Familie.

Treffpunkt Schloßhafen Oranienburg
Tour 
zur Schleuse am Lehnitzsee und zurück         

Wer nicht mit Eispaddeln möchte, kann auch gern ab 15:30 dazu kommen.
Sollte das Paddeln wegen richtig zugefrorenem See nicht möglich sein, findet das Plaudern am Lagerfeuer trotzdem statt.

Euer Marco


    


History:

Verspääääätetes Winterpaddeln am 22. April 2023
Mehrfach verschoben heißt nicht aufgehoben....
Inzwischen wohl eher eine Frühjahrstour aber dennoch sehr schön und mit reger Teilnahme absolviert.
Start war der Stadthafen Zehdenick und es ging nach Mildenberg und zurück. Zur Halbzeit wärmten wir uns bei einem kleinen Snack im Restaurant am alten Hafen in Mildenberg auf und zum Anschluss gab es ein ausgibiges Dinner beim Italiener im Hafen von Zehdenick.


Paddlerfrühstück am 25. März 2023
Wieder bei Grünlers in Oranienburg...

Paddlerfrühstück am 2. April 2022
Dieses Mal fand das Frühstück nicht bei mir sondern in der Bäckerei Grünlers in Oranienburg statt. Auch eine schöne Alternative und so schön einfach für mich ;o). Wir waren 10 und ich denke allen hat es geschmeckt.

Neujahrspaddeln am 8. Januar 2022 am Lehnitzsee

Es war wieder eine schöne, 12 km lange Tour vom Schlosshafen zur Lehnitzseeschleuse und zurück. Wir hatten zwar einen bedeckten Tag, aber bei 1-2 Grad und ohne Eis auf dem Wasser ließ es sich wunderbar paddeln. 10 Teilnehmer, wobei die zwei Jüngsten gerade mal 3 Jahre bzw. 6 Monate alt waren, bildeten eine abwechslungsreiche Gruppe für nette Plaudereien auf dem Wasser. Die 2,5 Stunden vergingen wie im Fluge und schon ging es nach dem Aufladen nach Schmachtenhagen zum bereits brennenden Lagerfeuer und heißem 
Glühwein (Dank an meinen Sohn!!), Kaffee und leckerem Kuchen und später einem deftigen Kesselgulasch. Hier wurde fleißig bis gegen 20 Uhr weitergeplauerert. Vielen Dank, dass ihr da gewesen seid und für den mitgebrachten selbsgebackenen Kuchen! 

Tour auf der Ucker - 16.-19. Juli 2020

Der Ort am südlichsten Zipfel der Uckerseen, der Badestrand an der Großen Lanke, hat sich als perfekter Startpunkt herausgestellt. Das Heranfahren mit dem Auto direkt bis ans Wasser ist möglich und ca. 150m oberhalb an der Straße befindet sich ein Parkplatz. Der Oberuckersee, der auf der Karte allerdings unter dem Unteruckersee liegt, ist mit demselbigen durch einen mehrere Kilometer langen Kanal, der rechts und links von Sumpfgebiet gesäumt ist, verbunden. Kurz vor dem Start, als unsere Prijon Cruiser 3er Kajkaks schon beladen waren, brach ein kurzes aber heftiges Gewitter über uns herein, welches wir aber problemlos an der überdachten Sitzgelegenheit am Strand aussitzen konnten. Danach blieb es bis auf ganz wenige Tröpfchen trocken, jedoch wehte uns eine kräftige Briese aus Norden auf die Nase, die auch einigen Wellengang erzeugte und gegen den wir über beide Seen ankämpfen mussten. Tagesziel war das Kanucamp Solaris am nordwestlichen Ende des Unteruckersees. Immerhin schlappe 18km gegen Wind und Welle, ...wir waren gut durch. Wir, das waren mein Cousin und ich mit unseren Söhnen, die bisher wenig Paddelerfahrung hatten. Ein guter Einstieg würde ich sagen, den aber alle mit Bravour gemeistert haben. Die 3er Cruiser, bei denen wir die Mittelluke als riesiges Gepäckfach nutzten, sind hierfür bestens geeignet. Keine Rennboote, aber darum geht es ja auf so einer Tour auch nicht.
Der zweite Tag begann nach dem Frühstück mit einem Kajaktransport zu einem Einstieg ca. 3 km flussabwärts, der wasserstandsbedingt vom Kanucamp gegen einen kleinen Obolus von 15€ angeboten wurde. Dies verkürzte die Strecke des zweiten Tages, mit Ziel Pasewalk Kanu und Rad-Rastplatz, von 27 auf 24 km, was uns am Ende der Strecke dann auch sehr entgegen kam. Noch eine Woche zuvor hatte ich die Strecke und diverse Wehre besichtigt, alles war frei, wenngleich mir der schon recht starke Bewuchs im Wasser auffiel. Und nun genau in dieser Woche wurde aber der Fluss "gemäht" oder im Fachsprech "entkrautet" und Berge von Schilf und sonstigem Wassergewächs stauten und türmten sich vor den Wehren, die damit nicht mehr befahrbar waren. Teilweise konnten wir die Kajaks an langen Seilen über den bis zu 20cm dicken Teppich ziehen/ treideln, teilweise mussten wir umtragen. Angesichts der ohnehin schon sportlichen Streckenlänge kostete uns das sehr viel Zeit und mit vollem Durchzug auf den letzten 6 km und letzter Kraft erreichten wir das Ziel um 19:53. Um 20 Uhr wäre die freundliche Mitarbeiterin der Stadt Pasewalk aus ihrem Büro verschwunden und wir hätten keinen Schlüssel zu den Sanitären Anlagen erhalten können. Ein erneut anstrengender Tag mit vielen Hindernissen und Erlebnissen aber auch sehr schönen landschaftlichen Eindrücken lag nun hinter uns. Tag 3 und 4 waren mit rund 16 und 17 km planmäßig deutlich kürzer und entspannter zu paddeln. Eine letzte Übernachtung einschließlich meiner Geburtstagsfeier, zu der die Family noch anreiste, buchten wir im Hotel "Haus an der Schleuse" in Torgelow. Dieses befindet sich auf einer kleinen Insel zwischen zwei Uckerarmen, direkt neben einem wunderschönen Rastplatz für Wasserwanderer. Am vierten Tag starteten wir gegen Mittag mit dem Ziel Strand-Ückermünde. Gegen 15 Uhr wurde in Ückermünde ein Gewitter angekündigt. Um 12:30 schauten wir ob der plötzlich verschwundenen Sonne nach oben und fragten uns, ob das Gewitter wirklich erst um 15 Uhr losgehen würde. Gerade noch konnten wir unsere vier Regenschirme aufspannen, da brach ein so heftiges Gewitter über uns herein, wie ich es noch nie auf dem Wasser erlebt hatte. Die Regenschirme hielten zwar den Regen und später auch Hagel von oben ab, aber Regen und Hagel schlugen mit so großer Kraft ins Wasser ein, dass uns das hochspritzende Wasser von unten her entgegen kam. Ohrenbetäubender Lärm der einschlagenden Hagelkörner führte dazu, dass man sich nur noch schreienderweise unterhalten konnte. Und als hätte nach etwa 20 Minuten jemand den Hahn zugedreht, erstrahlte die Sonne wieder und begleitete uns den Rest des Tages durch eine wunderschöne Stadtdurchfahrt in Ückermünde bis zur Mündung ins Stettiner Haff.

Tour auf der Warnow - 28.-31. Mai 2020


Coronabedingt leider deutlich kleiner ausgefallen als geplant, fand die Tour dennoch statt. Wenn auch nur zu zweit, Marco und Roman, so war es dennoch eine sehr naturverbundene und erlebnisreiche Tour. Da wir zu zweit mit Minimalstbeladung unterwegs sein konnten wurde der Ausgangspunkt etwas mehr Richtung Quelle verlegt und wir starteten im Barniner See. Die ersten zwei Tage waren eine sportliche bis artistische Herausforderung und wären mit hochbeladenen und schweren Kajaks definitiv nicht machbar gewesen. Flusslandschaften wie im Urwald mit unzähligen Verhauen, die zu unterfahren, zu durchklettern oder zu überklettern und im Team zu meistern waren, fügten sich in eine atemberaubende Stille der Natur ein. Ab Weitendorf begann der dritte Tag. Von hier an war es dann deutlich entspannter aber auch nicht mehr ganz so einsam. Unerwartet viele Kajak- und Kanufans starteten von dort aus ihre Touren. Landschaftlich nach wie vor sehr reizvoll und noch immer sehr schön zu paddeln.
Der vierte Tag endete dann an der Brücke der Fritz-Reuter-Allee in Bützow.


Neujahrspaddeln 2020 am 5. Januar am Lehnitzsee

Mit 9 Teilnehmern war es ein schönes Event mit anschließendem Klön bei Kaffee & Kuchen bis in den Abend.
Bei 1 Grad hatten wir gute Bedingungen. Und wenngleich wir an einigen wenigen Stellen ein bissl Eisbrecher spielen mussten, so hat doch niemand gefroren. Start war der Schlosshafen Oranienburg, dann über die Havel bis zum Lehnitzsee und bis zur Schleuse und zurück.
Das Neujahrspaddeln gibt es an jedem ersten Wochende im neuen Jahr. Wer also dieses Mal nicht dabei sein konnte schafft es vielleicht im nächsten Jahr.

Paddeltour Rerik - 6. bis 10. Oktober 2019


Wir hatten tolles Wetter, von sonnig und windstill bis stürmisch mit großen Wellen. Der Bungalow auf dem Campingplatz "Seeblick" war perfekt. Neben schönen Paddeltouren gab es lustige Monopoli-Spielabende, Ausflüge nach Wismar ins Badeparadies "Wonnemar", nach Warnemünde wo wir am 9.10. zufällig das Auslaufen der AIDAmar bestaunen konnten sowie nach Rostock zum Kartfahren.
Und am Abreisetag haben wir einen Abstecher zum Alpincenter Wittenburg gemacht und sind den ganzen Nachmittag Ski gefahren - liegt ja fast auf dem Weg.


Rerik Juli 2019
  



Startseite


Termine

Informationen


Anmeldung

Datenschutz



Schlagwörter :  Kajakrolle , Kenterrolle , Eskimorolle , Eskimotieren , Kajak , Wildwasserkajak , Kajaktour ,
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden